Was ist der Topic Explorer?
Der Topic Explorer ist ein Tool der Content Experience, welches entweder direkt über die Menüleiste oder aber innerhalb von einem jeden Briefing aufgerufen werden kann.
Warum sollte ich den Topic Explorer verwenden?
Der Topic Explorer eignet sich gut für die Recherche relevanter Themen, er dient der Ideenfindung und stellt die Relevanz einzelner Themen sowie deren Beziehung in Unterthemen grafisch dar. Ausgehend vom gewählten Thema werden weitere Themen abgebildet, gruppiert und farblich gekennzeichnet, welche eine semantische Nähe zueinander besitzen.
Es ist möglich, die Themenanordnung individuell anzupassen. Mittels Klick auf die farbigen Blasen im Topic Explorer können so beispielsweise Themen aus- und abgewählt werden, es können Themen erweitert werden oder weitere Details zu einem spezifischen Thema recherchiert werden. Außerdem kann das Suchvolumen und der CPC des jeweiligen Themas mittels Klick auf die Bubble herausgefunden werden.
Auf diese Weise hilft der Topic Explorer bei der Erstellung von durchdachtem Content sowohl für die Suchmaschine als auch für die Benutzer.
Wie ist der Topic Explorer aufgebaut?
Es ist möglich zwischen fünf (nur im Briefing) bzw. zwischen vier verschiedenen Darstellungsformen im Topic Explorer zu wählen.
Die Darstellungsformen gruppieren sich wie folgt und legen den Fokus:
- Semantik
- Rankings (Nur im Briefing!)
- Wertigkeit (CPC)
Der Topic Explorer, wie er direkt aus der Menüleiste aufgerufen werden kann:
Der Topic Explorer, wie er in Briefings integriert ist:
Semantik:
Das Diagramm zeigt die Themen, die semantisch mit dem Ausgangsthema des Briefings zusammenhängen. Die Themen mit einem gemeinsamen Kontext sind nah beieinander angeordnet und haben die gleiche Farbe.
Rankings (nur im Briefing!):
Das Diagramm zeigt Themen an, die semantisch mit dem Ausgangsthema des Briefings zusammenhängen. Die Themen werden nach Ihrer Ranking-Position (äußerer Kreis) und der Anzahl der vordefinierten Wettbewerber-Domains (Benchmarks), die ein besseres Ranking haben (innerer Knoten), gruppiert.
Die Betrachtung der Ranking-Position der jeweiligen Seite im Verhältnis zu den Benchmarks des Projekts hilft bei der Erstellung von Content, der sich auf die Überbrückung der Lücke zu vormals vernachlässigten Themen konzentriert.
Saisonalität:
Das Diagramm zeigt die Themen, die semantisch mit dem Ausgangsthema des Briefings zusammenhängen. Die Themen, deren Suchvolumen in der gleichen Jahreszeit in die Höhe steigt, werden nah beieinander dargestellt und haben die gleiche Farbe.
Wertigkeit (CPC):
Das Diagramm zeigt die Themen, die semantisch mit dem Ausgangsthema des Briefings zusammenhängen. Die Themen, deren CPC (Kosten pro Klick) ähnlich sind, werden nah beieinander dargestellt und haben die gleiche Farbe. CPC zeigt die durchschnittlichen Kosten pro Klick für bezahlte Anzeigen in Google-Suchergebnissen.
Suchintention:
Das Diagramm zeigt die Themen, die semantisch mit dem Ausgangsthema des Briefings zusammenhängen. Die Themen mit einer ähnlichen Suchintention sind nah beieinander dargestellt und haben die gleiche Farbe. Die Berücksichtigung der Suchintention der Themen hilft bei der Erstellung von Content, der den Zweck der Seite erfüllt.
Welche Funktionen bietet der Topic Explorer außerdem?
Nutzt man den Topic Explorer, welcher nicht im Briefing integriert ist, kann man aus diesem heraus direkt ein Briefing für das Thema der gewählten Blase erstellen.