Inhalt
- Was sind externe Links?
- Warum sind ausgehende Links wichtig?
- Richtiger Einsatz von externen Links
- Besondere Vorsicht bei externen Links
- Externe Link Analyse in der Site Experience
Was sind externe Links?
Ein Verweis von meiner eigenen Domain auf eine andere Seite außerhalb meiner Domain wird externer Link genannt. Externe Links werden dazu genutzt den Usern zusätzliche Informationen und Quellen zu einem bestimmten Thema zu liefern. Sie fungieren also als Empfehlung einer weiteren Webseite.
Externe Links teilen sich in ausgehende und eingehende Links, wobei letztere als Backlinks bezeichnet werden.
In diesem Artikel geht es um die ausgehenden Links, die auch "Outbound Links" genannt werden.
Warum sind ausgehende Links wichtig?
Hilfreiche externe Links bieten vor allem den Usern einen Mehrwert, da diese Zeit und Aufwand sparen selbst nach weiteren Informationen zu suchen. Dies erkennt auch Google als ein Qualitätsmerkmal an. Auch wenn die Verlinkung auf vertrauenswürdige Seiten keinen direkten Einfluss auf das Ranking nimmt, erhöht Google das Vertrauen in die Seite. Desweiteren kann die Verlinkung auf andere Webseiten wichtige Backlinks generieren, wenn diese auf die eigene Seite zurückverweisen. Und Backlinks haben wiederum durchaus eine positive Wirkung auf das Ranking.
Richtiger Einsatz von externen Links
Es sollte stets darauf geachtet werden, dass nur auf themenrelevante Webseiten verwiesen wird, welche den eigenen Content ergänzen und aufwerten und somit ein positive Nutzererfahrung geschaffen wird. Die Einschätzung der Qualität eines Links sollte nicht nur auf die Betrachtung der einzelnen verlinkten Seite basieren, sondern sich auf die kompletten Domain als ganzes stützen.
Das Verhältnis zwischen ausgehenden und eingehenden externen Links (Backlinks) sollte weitestgehend ausgewogen sein. Der Einsatz zu vieler externer Links hat zur Folge, dass weniger Link Juice an die verlinkten internen Seiten weitergegeben und dieser mehr an externe Seiten verloren geht.
Ausnahmen stellen hierbei sogenannte Link Hubs dar, die alle möglichen Links zu einem bestimmten Thema sammeln und dem Nutzer als Zusammenfassung bereitstellen.
Zusätzlich sollte auch von der Verwendung zu vieler bezahlter Links abgesehen werden, da dies bei Google den Anschein erweckt, die Seite diene nur zur Erzeugung von Links. In diesem Fall kann die Seite von Google abgestraft werden.
Oft geht der Einsatz von externen Links mit der Sorge einher, man würde Nutzer durch externe Links von der eigenen Seite weglenken und sie dadurch verlieren. Mit dem Einsatz von target="_blank" in den HTML-Tag des externen Links (siehe Besipiel) wird beim Klicken auf den Link eine neue Seite geöffnet. Somit wird der Nutzer nicht wirklich verloren.
Linktext
Besondere Vorsicht bei externen Links
Eine der größten Schwierigkeiten bei dem Verweisen auf domain externe Seiten besteht darin, dass über diese meist keine Kontrolle besteht. Unter Umständen bekommen Sie Änderungen von verlinkten Inhalten oder Seiten nicht mit. Schon kleine Änderungen in der Webseitenstruktur oder im Content auf den "fremden" Seiten, kann zu einer negativen User Experience führen, wenn der Nutzer dadurch auf einer themenfremden oder sogar nicht mehr existierenden Seite landet. Daher empfehlen wir unbedingt die regelmäßige Kontrolle von externen Links.
Themenfremde Verweise oder Links auf Seiten, denen Sie nicht komplett vertrauen, sollten mit dem No Follow Attribut gekennzeichnet werden, um so keinen negativen Einfluss auf die Qualität ihrer Seite zu verzeichnen.
Zusätzlich wird die Kennzeichnung von User generated Content (Kommentare etc.) und bezahlten Links als ebendiese empfohlen um Links-Spam Vorwürfe abzuwenden. Benutzen Sie dazu rel="ugc" und rel="sponsored".
Externe Link Analyse in der Site Experience
Site Experience > Link Analyse > Externe Links
Nachdem Sie sich in den externen Link Report navigiert haben, finden Sie folgendes Kreisdiagramm. Dieses gibt Aufschluss über die Verteilung von Bild- und Textlinks. Desweiteren werden die beiden Linktypen dann noch in mehrere Attribute unterteilt.
So können wir ins unserem Beispiel genau sehen, dass von den 56.646 externen Links, 25.770 Textlinks sind und von diesen 342 mit dem Nofollow Attribut versehen sind.
Auf dem unteren Teil der Seite befindet sich eine Tabelle, die alle extern verlinkten Seiten auflistet. Zusätzlich bietet sie weitere Informationen über die Linktypen und den Traffic Index.
Aus unserem Beispiel können wir also lesen, dass 7.255 Ihrer Seiten auf twitter.com verweisen und auf die Seite meist in Form eines Bilds verlinkt wird. Desweiteren erkennen wir, dass 40,39% der Verweise sind mit NoFollow gekennzeichnet sind. Zusätzlich erkennen wir, dass von den 7255 Seiten, 14 URLs mit den im Projekt hinterlegten Keywords ranken und damit einen Traffic von 152 produzieren.
Externe Link Details
Wenn Sie auf die Zahl der Quell URLs klicken, erhalten Sie eine Liste all Ihrer URLs, die auf die jeweilige Domain verlinken. Für jede gelistete URL bekommen Sie zusätzlich Informationen zum SPS und CheiRank, zu den absoluten Zahlen von ausgehenden (internen + externen), sowie eingehenden Links, der Indexierung, sowie dem Level, auf welchem sich der Link befindet.