Verdeutlichen wir die Antwort mithilfe eines Beispiels: Unsere Webseite heißt domain.com. Unsere generelle Marke erscheint unter "www.domain.com", der Blog unter "blog.domain.com" und der Shop unter "shop.domain.com".
Wird nun ein Projekt mit "domain.com" errichtet, tracken wir alles, was unter dieser Domain in den SERPs passiert. Dabei werden also sowohl die generelle Webseite, als auch der Blog und der Shop mit einbezogen. Bei einem Keyword wie zum Beispiel "kaufe Domains Produkt" wird höchstwahrscheinlich eher der Shop ranken. In dem aufgesetzten Projekt kann dann auch dieses Ranking gefunden werden.
Wird ein Projekt allerdings mit "www.domain.com" aufgesetzt, so tracken wir nur die Rankings der generellen Webseite. In diesem Projekt würden keine Rankings für "kaufe Domains Produkt" gefunden und ausgewertet werden.
Wir empfehlen einem Projekt immer die Root Domain (domain.com), ohne irgendwelche Subdomains (www., blog., shop., etc.) hinzuzufügen. Sollen die Subdomains zusätzlich ausgewertet werden, können diese dem Projekt als Benchmarks hinzugefügt werden.