Der Lesbarkeits-Score reicht von 0 (schwieriger zu lesen) bis 10 (leicht zu lesen & zu verstehen) und basiert hauptsächlich auf der Länge der verwendeten Sätze, der Silbenanzahl einzelner Wörter, sowie der Verwendung von Schachtelsätzen. Ein längerer Satz mit komplizierteren Wörtern wird dabei grundsätzlich „schwieriger“ eingeschätzt. Ein geringer Lesbarkeits-Score ist jedoch nicht gleich schlecht. Die Höhe hat keinen Einfluss auf den Content Score. Es kommt immer auf die Zielgruppe an, die der Content am Ende erreichen soll. Ein Leser eines Artikels in einem Fachmagazin wird sich in der Regel schon mehr mit dem Thema auseinandergesetzt haben und wird dadurch weniger Schwierigkeiten haben einen anspruchsvolleren Text zu lesen. Ein Artikel, der ein Thema von Grund auf erklärt, sollte so leicht wie möglich geschrieben werden, damit alle Leser diesen verstehen.