Die Search Experience bietet im Vergleich zur Research Cloud tiefergehende Analysen der Wettbewerber. Dafür müssen diese dem Projekt als Benchmarks hinzugefügt werden. Schauen Sie in den Projekt Management Artikel um zu erfahren, wie das funktioniert.
Erfahre in diesem Artikel alles über die Vorteile von Benchmarks und der Benchmark Analyse in der Search Experience.
In mehreren Charts in der Search Experience können Benchmarks zum direkten Vergleich hinzugezogen werden. Schauen wir uns dies an einem Beispiel an: Wir befinden uns in der Keyword Performance > Übersicht und schauen und das SEO Visibility Chart an. Dort können wir nun nicht nur die Visibility unserer Projekt Keywords der eigenen Domain analysieren, sondern können direkt Benchmarks zum Vergleich hinzuziehen. Wir sehen dann also, wie eine Benchmark auf unser individuell erstelltes Keyword Set rankt.
Darüber hinaus verfügt die Search Experience auch über einen eigenen Marktanalyse-Bereich. Navigieren wir uns zuerst zu Marktanalyse > Marktanteil (Was ist der Marktanteil?).
Im aufgeführten Beispiel betrachten wir den Marktanteil für "amazon.co.uk". Die Gesamtsichtbarkeit des Marktes (basierend auf dem eingepflegten Keyword Set) liegt bei 134,8K. Davon liegt der Marktanteil von Amazon bei 7,9%. Zum Vergleich wird ebenfalls der durchschnittliche Marktanteil der Benchmarks abgebildet. Dieser liegt hier bei 1,1%. Im abgebildeten Ranking liegt Amazon auf Platz eins von den Top 10.
Wir sehen zusätzlich die gesamte Markt SEO Visibility, welche basierend auf der ersten Suchergebnisseite (Position 1-10), 100% des Marktvolumen für das definierte Keyword-Set widerspiegelt. Dafür wird für jedes Keyword des Keyword-Sets der Markt definiert und zu einem Gesamtwert (Marktvolumen) aggregiert.
Außerdem werden die zehn besten Domains nach ihrer Sichtbarkeit im definierten Markt aufgeschlüsselt. Bewegen Sie den Mauszeiger über jeden Balken, um die entsprechenden Daten anzuzeigen. Es wird deutlich, dass unsere Seite den höchsten Marktanteil erzielt.
Um die Marktanteil Entwicklung über einen bestimmten Zeitraum analysieren zu können, scrollen sie zum Liniendiagramm darunter. Auch hier können wieder Benchmarks zum Vergleich hinzugefügt werden. Sie können sich ebenfalls im Projekt hinterlegte Events oder Google Updates einblenden lassen, um starke Veränderungen auf mögliche Zusammenhänge zu untersuchen. Hovern Sie über die einzelnen Datenpunkte um die prozentuale Entwicklung zum vorherigen Datenpunkt einzusehen.
Bei einer gut aufgesetzten Tag-Struktur können Sie zum Beispiel auch Marktanteile für einzelne Tags einsehen.
Wählen Sie dazu in der Leiste im Head ein bestimmtes Tag aus (statt "project") um die Analysen auf dieses herunterzubrechen.
Auf die gleiche Weise, können auch Benchmarks analysiert werden. Dies ist ein weiterer großer Vorteil von Benchmarks im Projekt, da sich alle Auswertungen auf den Seiten der Search Experience auch für die Benchmarks angezeigt werden lassen können.
Dazu muss lediglich im Head Bereich nach "Wie performte" die Benchmark Domain gewählt werden, statt der standardmäßig eingestellten Projekt Domain. Dann wird die Performance der Benchmarkt Domain auf Basis Ihres Keyword Sets analysiert.
Fügen Sie dann noch spezielle Benchmarks für einzelne Tags hinzu, können Sie wichtige Wettbewerbsanalysen auf Tag-Ebene durchführen. Indem sie eine bestimmte Benchmark und ein bestimmtes Tag einstellen. Es ergibt also durchaus Sinn dem Projekt auch Benchmarks hinzufügen, die nur für ein bestimmtes Tag relevant sind. Bei Analysen der anderen Tags oder des gesamten Projekts, können diese Benchmarks einfach außer Acht gelassen werden.