Neben Domains und URLs können zudem auch Keywords in die Research Cloud eingegeben werden um zum Beispiel zusammenhängende Cluster oder weitere Keywords zu entdecken.
Sobald ein Keyword eingegeben wurde gelangen Sie automatisch in die Keyword Discovery. Im oberen Teil der Seite befinden sich ein paar KPIs speziell für dieses Keyword.
In unserem Beispiel können wir ablesen, dass das Keyword "Pfannkuchen" über ein durchschnittliches Suchvolumen von 226K verfügt. Dabei ist das Suchvolumen im April und Mai am höchsten (siehe: Saisonalität). Wir sehen auch, dass das Keyword hauptsächlich in den organischen Rankings auftaucht, aber auch Rezept- und Videointegrationen aufweist. Zusätzlich wird noch das Traffic Value Potential des spezifischen Keywords ausgegeben.
Auf dem unteren Teil der Seite befindet sich eine Tabelle mit ähnlichen Keywords. Auf der linken Seite der Tabelle werden Keyword Cluster abgebildet, die im Zusammenhang mit dem eingegebenen Keyword auftauchen. Mit einem Klick klappen diese weiter auf und die Keyword Tabelle passt sich dem gewählten Cluster an.
Die Keywords können nach verschiedenen Ansätzen gefiltert werden. Schauen Wir uns diese an einem Beispiel an: Wir geben "pfannkuchen vegan" in die Suchleiste ein.
-
-
einzelnes Wort: Sowohl "pfannkuchen" als auch "vegan" werden einzeln betrachtet. Sie sehen, welche Cluster beide Begriffe verbindet. So können mehrere Keywords in einer Suche analysiert und alle relevanten Cluster gesammelt ermittelt werden.
-
einzelnes Wort: Sowohl "pfannkuchen" als auch "vegan" werden einzeln betrachtet. Sie sehen, welche Cluster beide Begriffe verbindet. So können mehrere Keywords in einer Suche analysiert und alle relevanten Cluster gesammelt ermittelt werden.
-
-
Wortgruppe: Hier werden Suchanfragen berücksichtigt, bei denen die beiden Begriffe in beliebiger Reihenfolge oder weitere Wörter zwischen den Begriffen stehen. Sie erhalten eine ausschöpfende Liste der Keywords, die für die Kombination von „pfannkuchen" und "vegan" relevant sind. So entdecken wir zum Beispiel das Keyword "buchweizen pfannkuchen vegan".
-
Exakte Folge: Hierbei werden Ihnen nur Suchergebnisse angezeigt, in denen die drei Wörter in exakt dieser Reihenfolge verwendet werden. Die Funktion ist dann nützlich, wenn alle anderen Reihenfolgen ausgeschlossen werden sollen.
-
Wortgruppe: Hier werden Suchanfragen berücksichtigt, bei denen die beiden Begriffe in beliebiger Reihenfolge oder weitere Wörter zwischen den Begriffen stehen. Sie erhalten eine ausschöpfende Liste der Keywords, die für die Kombination von „pfannkuchen" und "vegan" relevant sind. So entdecken wir zum Beispiel das Keyword "buchweizen pfannkuchen vegan".
-
-
Broad Match: Im Gegensatz zum Wortgruppe-Filter schließt der Broad Matches-Filter Wortvariationen mit ein. Die Suche nach „pfannkuchen vegan“ erschließt damit auch Ergebnisse wie „veganer pfannkuchen" oder "buchweizenpfannkuchen". Mit einem Bruchteil des Rechercheaufwands stoßen Sie so schnell und einfach auf neue Keywords.
-
Broad Match: Im Gegensatz zum Wortgruppe-Filter schließt der Broad Matches-Filter Wortvariationen mit ein. Die Suche nach „pfannkuchen vegan“ erschließt damit auch Ergebnisse wie „veganer pfannkuchen" oder "buchweizenpfannkuchen". Mit einem Bruchteil des Rechercheaufwands stoßen Sie so schnell und einfach auf neue Keywords.
-
-
SERP Features: Wollen Sie besser in den SERP Features ranken – etwa für Videos, Bilder oder Rezepte – filtern Sie die Keywordliste zum gewählten Thema nach genau diesem Feature.
-
SERP Features: Wollen Sie besser in den SERP Features ranken – etwa für Videos, Bilder oder Rezepte – filtern Sie die Keywordliste zum gewählten Thema nach genau diesem Feature.
- Suchfilter: Sowohl über der Keyword-Liste als auch der Cluster-Tabelle findest Du ein Suchfeld für die individuelle Filterung. Über diese Filterfunktion kannst Du die Keyword-Ergebnisse nach Deinen eigenen Vorgaben durchsuchen.
Aus jedem Keyword in der Tabelle können mit Klick auf die drei Punkte wieder ähnliche Keywords angezeigt werden, zusätzlich erhält man zu jedem Keyword Auskunft über Suchvolumen, CPC, Anzeigen-Budget, SERP Feature Integrationen, Saisonalität und Haupt-Suchintention.
Sie können die gesamte Liste exportieren und sie anschließend in Ihrem Projekt hochladen (Wie funktioniert ein Keyword Upload?). Klicken Sie für einen Export auf die drei Punkte in der rechten oberen Ecke der Liste und klicken anschließend auf "Exportieren". Beachten Sie, dass hierfür Export Credits berechnet werden, deren Höhe sich je nach Umfang unterscheiden.
Möchten Sie aus der Tabelle einzelne Keywords zu ihrem Projekt hinzufügen, setzen Sie einfach ein Häkchen in die Box neben den jeweiligen Keywords und klicken Sie anschließend auf "Aktionen" (erscheint in der obersten Spalte, sobald Keywords ausgewählt wurden) > "zum Projekt hinzufügen".