Rankt eine Domain mit mehreren URLs zu ein und demselben Keywords, so hat dies negative Auswirkungen auf das Ranking. Man spricht in diesem Fall vom Keyword Kannibalismus.
Dieser Workflow zeigt Ihnen, wie sie solche Kannibalisierungen in der Searchmetrics Suite ausfindig machen können und gibt im Anschluss Tipps, wie das Problem behoben werden kann.
Navigieren wir uns dafür zuerst in die URL Analyse in der Search Experience.
Search Experience > URL Performance > Übersicht
Im unteren Teil der Seite befindet sich eine Liste aller URLs, die zum Zeitpunkt der Analyse mit einem Ihrer Projekt Keywords ranken.
Tipp: Wenn Sie hier keine oder nur wenig Daten sehen liegt das wohlmöglich daran, dass ihr Projekt noch nicht über genügen relevante Keywords verfügt. Schauen Sie sich alle Workflows zur Keyword Recherche an um sich Inspirationen zu holen.
Es empfiehlt sich diese Liste nach dem Traffic Index oder Traffic Index Potential zu sortieren, Ihre wichtigsten URLs herauszufiltern. Klicken Sie dazu in der Traffic Index Schaltfläche auf den Pfeil nach unten. Eine Keyword Kannibalisierung bei diesen URLs könnte einen nicht unerheblichen negativen Einfluss auf das Ranking und folglich den gesamten Traffic haben.
In unserem Beispiel sehen wir nun, dass de.libreoffice.org eine der wichtigsten URLs unserer gesamten Domain ist.
Klicken Sie nun eine URL aus der Liste an, landen Sie direkt in den URL Details. Scrollen Sie auch dort zur Tabelle am Seitenende. Dort werden alle Keywords aufgelistet, mit denen die angewählte URL rankt. Wenn nicht bereits angezeigt fügen Sie der Tabelle nun die Spalte "Ranking Kannibalisierung" hinzu. Klicken Sie dazu das "+" in der letzten Spalte und wählen die genannte KPI an (Tipp: Mit Elementen arbeiten).
Sobald Keyword Kannibalisierungen festgestellt wird, wird in dieser Spalte die Anzahl an eigenen URLs ausgegeben, die ebenfalls auf dieses Keyword ranken. Ist in einer Zeile ein zusätzliches Warnzeichen abgebildet, bedeutet dies, dass es eine weitere interne URL mit einer besseren Position auf das gleich Keyword gibt.
Schauen wir uns unser Beispiel an, erkennen wir, dass drei unserer URLs auf das Keyword "libreoffice writer" ranken. Mindestens eine davon ist zusätzlich besser in den SERPs positioniert.
Um die genauen URLs einsehen zu können, klicken Sie auf die Zahl. Im Anschluss öffnet sich ein kleines Pop up, welches diese aufzeigt.
In unserem Beispiel sehen wir, dass sogar zwei interne URLs besser auf dieses Keyword ranken (Position eins und zwei) als die analysierte Domain (Position 3). Wir sollten uns nun Gedanken machen, ob wir dies besser lösen können.
Mögliche Lösungen
a) Technische Veränderungen
Wenn es sich bei einer der URLs um eine alte oder unwichtige Seite handeln, sollte schnellstmöglich eine 301 Weiterleitung eingebaut werden, um Nutzer in Zukunft direkt auf die aktuelle Seite zu lenken und Google zu symbolisieren, welche Seite die richtige ist.
Manchmal ergibt es Sinn alle URLs weiterhin bestehen zu lassen. In diesem Fall empfiehlt sich die Verwendung von Attribut „noindex, follow“ in der robots.txt der schwächeren Seite um dem Google Crawler zu befehlen, dass die URL zwar gecrawlt aber nicht indexiert werden soll.
Ein weiterer Lösungsansatz kann die Verwendung von Canonical Tags und dem ausweisen der jeweiligen Originalseite sein. So versteht Google, welche Seite die wichtigste ist und kann darauf dementsprechend reagieren. Die Verwendung von Canonical Tags kann vor allem im E-Commerce sehr hilfreich sein.
b) Content verändern
Sollten alle URLs wichtige Inhalte zum Thema beinhalten, fassen Sie diese auf der wichtigsten URL zusammen und leiten die übrigen URLs per 301 auf diese um.
Wenn möglich sollten Sie versuchen eine URL auf ein anderes/ähnliches Keyword zu optimieren. Vielleicht finden Sie ein entsprechendes Synonym und können so wohlmöglich sogar den Markt weiter abdecken.
Tipp: Ähnliche Keywords können Sie mit der Keyword Discovery entdecken. Schauen Sie sich diesen Workflow an um die Funktionsweise kennen zu lernen: Keyword Recherche über den Keyword Recherche Bereich.
Zusätzlich könnten versuchen die Relevant der wichtigeren Seite zu steigern, indem der Content, basierend auf dem Keyword, erweitert und genauer darauf zugeschnitten wird. Ebenfalls kann die Seite durch die Verwendung mehr interner und vertrauenswürdiger externer Links von Google als relevanter eingestuft werden.