Neben traditionellen organischen SERPs (Search Engine Result Pages) werden bei den meisten Suchen eine Reihe weiterer SERP Features angezeigt.
Site Links gehören zu den SERP Features, welche in der Searchmetrics Suite analysiert werden können. Sie ermöglichen dem User eine schnellere Navigation innerhalb der Webseite. Ob und welche Sitelinks angezeigt werden, kann nicht vom Owner selbst bestimmt werden. Google entscheidet darüber und zeigt sie nur dann mit an, wenn es für den User als hilfreich erachtet wird. Es sollte stets darauf geachtet werden die Ankertexte, sowie die alt-Texte für alle internen Links möglich kompakt und informativ zu gestalten.
Site Links in der Searchmetrics Suite ausfindig machen
Search Experience
Auf der Übersichtsseite können Sie sich die prozentuale Verteilung der SERP Features für den gesamten relevanten Markt und für Ihr persönliches Projekt anzeigen lassen. Aus dem unten aufgeführten Beispiel lässt sich ableiten, dass die Featured Snippet integrationen mit 2% der Projekt Keywords abgedeckt sind (Abb. 1). Schauen wir uns dann die gesamte Marktverteilung an, wird deutlich, dass die betrachtete Domain fast 60% der im Markt vorhandenen Featured Snippets abdeckt.
Das auf der Seite befindliche Balkendiagramm zeigt die Verteilung eines einzelnen ausgewählten SERP Features im Vergleich zu den organischen Wettbewerbern und den Benchmarks auf.
Auf der Detailseite kann jedes SERP Feature genauer analysiert werden. Alle Projektkeywords werden auf die ausgewählte SERP Feature Integration überprüft und die passenden URLs inklusive Traffic Index, CPC und Suchvolumen werden aufgelistet.
Zusätzlich werden in den Organic Rankings direkt die SERP Feature Integrationen der einzelnen Keywords angezeigt. Die blau hinterlegten Symbole geben Auskunft darüber, mit welchen SERP Features Ihre URLs aktuell mit den Keywords ranken. Die grauen Symbole zeigen an, welche SERP Feature Integrationen für die Keywords üblich sind und vom Wettbewerb bedient werden. Das Symbol für Site Links Integrationen ist die kleine Klammer. |
Research Cloud
Der SERP Feature Bereich in der Research Cloud kann Aufschluss darüber geben, welche SERP Features im Markt relevant sein könnten um mit diesen in das Ranking aufgenommen werden zu können.
In den Welt-Rankings befindet sich im untersten Abschnitt die Länderübersicht der SERP Features. Sobald oben ein Land ausgewählt wird, werden landesspezifische Daten für die SERP Features aufgezeigt. Die Seite gibt Aufschluss darüber welche SERP Features am meisten an Trend gewonnen oder verloren haben, und zeigt eine Geamtübersicht der Verteilung der SERP Features im Land, sowie die historischen Entwicklungen der einzelnen SERP Features. Jede KPI wird dabei einmal für Desktop und einmal für Mobile aufgeschlüsselt.
Die Domain-Übersicht zeigt nun marktspezifische Vergleiche der SERP Features an. Ähnlich wie auf der Übersichtsseite in der Search Experience wird hier zuerst die Verteilung der SERP Features, der eingegebenen Domain im Vergleich zu der Verteilung am Gesamtmarkt angegeben.
Das darunter liegende Säulendiagramm zeigt die SERP Feature Wettbewerber für Site Links auf.
Für die analysierte Domain werden zudem historische Daten für die einzelnen SERP Feature in einem Liniendiagramm deutlich. Tipp: In diesem Zusammenhang macht es bei starken Schwankungen häufig Sinn sich zusätzlich die Google Updates anzeigen zu lassen, um mögliche Zusammenhänge zu den Veränderungen ausfindig machen zu können.
In den Domain Details erfolgt eine genaue Analyse jedes SERP Features. Hier wird eine detaillierte Liste von Keywords angezeigt, mit denen die ausgewählte Domain für das ausgewählte SERP Feature rankt. Weiterhin werden der, durch das Feature generierte, Traffic, sowie das Suchvolumen und der CPC angezeigt.
>> Mehr zu SERP Features