Kalkulation des Suchvolumen
Searchmetrics sammelt regelmäßig Suchvolumen-Daten von Google - sowohl direkt als auch über mehrere Partner. Das Suchvolumen in der Research Cloud spiegelt immer das gesamte Suchvolumen (über alle Geräte und über alle Gerätetypen) in dem jeweiligen Land.
Daraus ergeben sich Datenpunkte. Jeder Datenpunkt besteht aus:
- Einem Datum
- Dem Suchvolumen der letzten 12 Monaten
- Einem Keyword
(CPC- und Wettbewerbsdaten sind ebenfalls enthalten, spielen aber bei der Berechnung des Suchvolumens keine Rolle).
Wir kombinieren dann alle diese Datenpunkte, um das Suchvolumen zu berechnen. Grob gesagt bilden wir einen gewichteten Durchschnitt über alle Datenpunkte, wobei die aktuelleren Datenpunkte ein höheres Gewicht erhalten.
Warum berechnen wir unser eigenes Suchvolumen, anstatt Google blind zu vertrauen?
-
Manchmal irrt sich Google und ändert das Suchvolumen für vorherige Monate. Dies könnte möglicherweise auf das Herausfiltern von Bot-Traffic zurückgeführt werden, der z.B. von SEOs erzeugt wird, die versuchen Google Autocomplete zu manipulieren.
-
Google gibt manchmal fälschlicherweise ein Suchvolumen von 0 oder nahe 0 für Keywords an, von denen wir wissen, dass dies nicht korrekt ist. Wenn wir einen Monat später noch einmal nachsehen, wurde das Problem oft behoben. Dies sind höchst wahrscheinlich Fehler auf der Seite von Google.
-
Google liefert für bestimmte Themen (wie z.B. "Tabak") kein Suchvolumen. Da wir jedoch das historisches Suchvolumen für diese Themen kennen, wollen wir das Suchvolumen nicht einfach auf 0 ändern.
Reparatur des Suchvolumens
Zusätzlich "reparieren" wir das Suchvolumen in Fällen, in denen wir Google nicht vertrauen. Dies ist notwendig, weil a) Google bestimmte Begriffe wie "SEO" und "Search Engine Optimization" clustert und nur ein kombiniertes Suchvolumen liefert, und b) Google Rechtschreibfehler wie "Facbook" clustert,
"Facebook~" und "F a c e b o o k" laufen dann zusammen mit "Facebook".